Herr Korok berichtet anhand der anliegenden Präsentation zu den aktuellen Entwicklungen bei der Föhr Tourismus GmbH.

 

Zunächst erläutert er die Gäste- und Übernachtungszahlen für das Jahr 2009. Zur Zeit seien noch nicht alle Meldescheine erfasst. Dies solle jedoch zeitnah geschehen. Unter Berücksichtigung der noch fehlenden Meldescheine sei mit einem leichten Plus bei den Übernachtungszahlen zu rechnen.

 

Für das Jahr 2010 hoffe er, die Übernachtungszahlen halten, oder ein kleines Plus erreichen zu können.

 

 

Für das Jahr 2010 sei eine Gästebefragung geplant, die Ostern starten solle. Insgesamt sollen 5000 Personen befragt werden.

 

 

Der Veranstaltungskalender bleibe weiterhin kostenlos.

 

 

Die neue Werbelinie „Friesische Karibik“ sei gestartet.
Zur Zeit hänge ein Megaposter in Düsseldorf sowie Großplakate in verschiedenen Bahnhöfen in NRW. Diese Kampagne solle auch in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein wiederholt werden.

 

Der neue Internetauftritt habe bisher ausschließlich positive Resonanzen hervorgerufen.

 

 

Um Kosten einzusparen, beginne das Hafenfest in diesem Jahr erst Freitagabends. Für das Tauziehen könne die Föhr Tourismus GmbH leider nicht mehr als Veranstalter fungieren, da der Hauptsponsor abgesprungen sei.

 

 

Das neue Reservierungssystem werde am 24.0.2010 in einer Vermieterversammlung vorgestellt.

 

 

Ab Mitte März startet die Organisationsuntersuchung bei der Föhr Tourismus GmbH.

 

 

 

Im Folgenden stellt Herr Korok die Kunstaktion „Alltagsmenschen“ vor. Er könne sich vorstellen, an 25 – 30 Standorten rd. 50 Skulpturen über die gesamte Insel verteilt aufzustellen, die dann über einen Rundkurs mit dem Fahrrad „erfahren“ werden könnten. Die Kosten für diese Aktion werden im nichtöffentlichen Teil der Sitzung erörtert werden.