Beim Bau- und Planungsamt des Amtes Föhr-Amrum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Stadtplaner (m/w/d)
in einem unbefristeten Vollzeit-Arbeitsverhältnis zu besetzen. Es ist eine Vergütung je nach den persönlichen Voraussetzungen der Bewerberin / des Bewerbers bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) vorgesehen.
Das Amt Föhr-Amrum verwaltet zwei stark vom Tourismus geprägte Inseln mit der Stadt Wyk auf Föhr und elf Gemeinden auf der Insel Föhr sowie drei Gemeinden auf der Insel Amrum. Den daraus erwachsenden Besonderheiten gilt es in der täglichen Arbeit Rechnung zu tragen. Wir bieten Ihnen die Chance, in einem ansprechenden Arbeits- und Lebensumfeld auf den Nordseeinseln Föhr und Amrum an vielfältigen städtebaulichen Aufgaben mitzuwirken.
Der Dienstort ist in Wyk auf Föhr. In der Stadt Wyk auf Föhr, die zugleich Hauptdienstsitz des Amtes ist, befinden sich alle weiterführenden Schulen. Darüber hinaus gibt es auf Föhr mehrere Kindergärten, Sportvereine, Ärzte sowie ein Krankenhaus. Wissenswertes über das Amt Föhr-Amrum sowie die Inseln Föhr und Amrum finden Sie auch im Internet unter www.amtfa.de. Auf die besonderen Bedingungen des Lebens auf einer Insel wird hingewiesen. Es wird davon aus-gegangen, dass der Hauptwohnsitz auf Föhr sein wird.
Das Bau- und Planungsamt ist gegliedert in das Sachgebiet Bau- und Liegenschaftsverwaltung mit vier Beschäftigten, das Sachgebiet Bauleitplanung mit zwei Beschäftigten und das Sachgebiet Bautechnik mit fünf Beschäftigen. Zum Sachgebiet Bautechnik gehört außerdem die Hausmeisterei mit ca. 20 Beschäftigten.
Anforderungen:
Aufgabenschwerpunkte:
Bearbeitung von Bauleitplänen, insbesondere Bebauungsplänen
Durchführung bzw. Betreuung von Bauleitplanverfahren
Aufstellung von sonstigen städtebaulichen Satzungen, wie z. B. Erhaltungssatzungen, Fremdenverkehrssatzung oder Innen- sowie Außenbereichssatzungen
Bearbeitung von städtebaulichen Verträgen, insbesondere städtebauliche Vorverträge und Durchführungsverträge zu vorhabenbezogenen Bebauungsplänen
Erstellen von städtebaulichen Untersuchungen und Konzepten (z. B. Innenentwicklungskonzept)
Betreuung von städtebaulichen Rahmenplanungen und sonstigen informellen Planungen, die durch externe Büros erarbeitet werden
Vertretung und Vorstellung von Planungen in öffentlichen Abendveranstaltungen, Arbeitskreisen und in politischen Gremien
Erstellung und Koordination der gemeindlichen Stellungnahmen zur Aufstellung und Fortschreibung von Raumordnungsplänen
Mitarbeit bei der Bauberatung im Zusammenhang mit planungsrechtlichen Fragen
Ausarbeitung von Förderanträgen, z. B. im Zusammenhang mit der Aufstellung von Ortskernentwicklungskonzepten
Ihre Qualifikation:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Dipl.-Ingenieur*in) in den Fachrichtungen Stadtplanung, Städtebau, Raum- oder Regionalplanung, Geographie, Umweltplanung oder in vergleichbaren Fachrichtungen
Umfangreiche Kenntnisse im Bau- und Bauplanungsrecht, wünschenswert sind Kenntnisse im Umweltrecht (Naturschutzrecht, Immissionsschutzrecht)
Praktische Erfahrung in der Erstellung von Bebauungsplänen und rechtssicherer Um-gang mit textlichen und zeichnerischen Festsetzungen - Berufseinsteiger und Absolventen (m/w/d) sind jedoch auch herzlich willkommen
Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, gute Kenntnisse in der CAD-Planbearbeitung, wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen
Selbstständige und eigenverantwortliche sowie sorgfältige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Hohes Maß an Engagement und Belastbarkeit
Bereitschaft zur Vorbereitung und Wahrnehmung von Sitzungen kommunaler Gremien, auch in den Abendstunden
Wünschenswert ist Verwaltungserfahrung
Leistungen:
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei Bewährung in der Probezeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen
Familienfreundlichkeit
Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Betriebssport
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Jahressonderzahlung
Leistungsorientierte Bezahlung
Bewerbungsunterlagen:
Das Amt Föhr-Amrum ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Es fühlt sich den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet. Wir begrüßen es, wenn sich Frauen von diesem Stellenangebot angesprochen fühlen und sich bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Umzugskosten werden nicht erstattet. Weiterhin werden keine Kosten erstattet, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
Bei Einstellung ist ein aktuelles Führungszeugnis vorzulegen.
Für Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Koblun (Abteilungsleitung Bau- und Planungsamt) unter Tel.: 04681 5004-823 oder zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Frau Klepp-Brodersen (Personalabteilung) unter Tel.: 04681 5004-844 oder per Mail an wenden.
Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben, einer tabellarischen Darstellung des beruflichen Werdeganges sowie allen relevanten Abschluss- und Arbeitszeugnissen senden Sie bitte bis zum 21.05.2022 per Mail an oder per Post in einem als "Bewerbung" gekennzeichneten Umschlag an:
Amt Föhr-Amrum
Der Amtsdirektor
-Personalabteilung-
Hafenstraße 23
25938 Wyk auf Föhr