Wyk | zur StartseiteAmrum Leuchtturm | zur StartseiteGodel | zur StartseiteWittdün | zur StartseiteSüdstrand | zur StartseiteNorddorf | zur StartseiteInseldörfer | zur StartseiteUtersum | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Sachbearbeiter (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement

Allgemeines:

Das Amt Föhr-Amrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen


Sachbearbeiter (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement
 

in einem unbefristeten Vollzeit-Arbeitsverhältnis. Die Eingruppierung erfolgt, je nach Qualifikation der Bewerberin/des Bewerbers, bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD.


Der Dienstort ist in Wyk auf Föhr. Auf die besonderen Bedingungen des Lebens auf einer Insel wird hingewiesen.


Das Amt Föhr-Amrum verwaltet zwei sehr stark vom Tourismus geprägte Inseln mit der Stadt Wyk auf Föhr, elf Gemeinden auf der Insel Föhr sowie drei Gemeinden auf der Insel Amrum. Den daraus erwachsenden Besonderheiten gilt es in der täglichen Arbeit Rechnung zu tragen.


In der Stadt Wyk auf Föhr, die zugleich Hauptdienstsitz des Amtes ist, befinden sich alle weiter-führenden Schulen. Darüber hinaus gibt es auf Föhr mehrere Kindergärten, Sportvereine, Ärzte sowie ein Krankenhaus. Wissenswertes über das Amt Föhr-Amrum sowie die Inseln Föhr und Amrum finden Sie auch im Internet unter www.amtfa.de.


Aufgabenschwerpunkte:
 

  • Entwicklung und Umsetzung einer digitalen Strategie für das Amt Föhr-Amrum

- Digitalisierung bzw. Umgestaltung von Geschäfts- und Arbeitsabläufen
- Verantwortlichkeit für die Amtsarchive in den Verwaltungen auf Föhr und Amrum
- Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) und Übernahme der Fachadministration
- Verantwortlichkeit für die Anlage und Pflege des im DMS enthaltenen Aktenplans, einschließlich der Vergabe von Zugriffsrechten
- Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, insbesondere Pflege und Administration des Bürgerportals
- Umsetzung und Begleitung von digitalen Prozessen sowie Schulung der Mitarbeiter*innen
- Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeiter*innen für das Thema Digitalisierung

 

  • Gewährleistung des Datenschutzes (Datenschutzkoordinator) in Zusammenarbeit mit dem externen Datenschutzbeauftragten des Amtes Föhr-Amrum

    - Überwachung und Unterstützung bei der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften
    - Die Beschäftigten der datenverarbeitenden Stellen mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes vertraut machen
    - Beratung der datenverarbeitenden Stellen bei der Gestaltung und Auswahl von Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Hinwirken auf Einhaltung der datenschutzrelevanten Vorschriften bei der Einführung neuer Verfahren oder der Änderung bestehender Verfahren
     

  • Pflege von Internetauftritten

  • Mitarbeit in verwaltungsübergreifenden Arbeitsgruppen im Bereich Digitalisierung 

  • Vorbereitung von Entscheidungshilfen für strategische Digitalisierungsentscheidungen der Verwaltungsleitung und Politik

  • Kommunikation und Berichterstattung der Digitalisierungsprozesse gegenüber Politik und Bürger*innen
     

Die Aufzählung ist nicht abschließend, Änderungen bleiben vorbehalten. Die Zuweisung anderer Aufgaben bzw. der Neuzuschnitt des Tätigkeitsbereichs bleibt ausdrücklich vorbehalten.
 

Anforderungen:

•    Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, im IT-Bereich oder eine vergleichbare Ausbildung
•    Umfassende Kenntnisse im IT-Bereich und sicheres Beherrschen der Office-Anwendungen (Microsoft Word, Excel und Outlook)
•    Bereitschaft zum Sitzungsdienst, einschließlich der Protokollführung, nach Dienstschluss
•    Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie eine hohe Belastbarkeit
•    Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und eine schnelle Auffassungsgabe
•    Teamfähigkeit
 

Leistungen:

•    Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei Bewährung in der Probezeit
•    Eigenverantwortliches Arbeiten
•    Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich)
•    Familienfreundlichkeit
•    Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
•    Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
•    30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
•    Jahressonderzahlung
•    Leistungsorientierte Bezahlung
•    Betriebssport
•    Fahrradleasing
 

Bewerbungsunterlagen:

Das Amt Föhr-Amrum ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Es fühlt sich den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet.


Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Umzugskosten werden nicht erstattet. Weiterhin werden keine Kosten erstattet, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.


Bei Einstellung ist ein aktuelles Führungszeugnis vorzulegen.


Für Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Dr. Raschzok (Leiter der Stabsstelle) unter Tel.: 04681 5004-820 oder zur Verfügung. 


Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Frau Klepp-Brodersen (Personalabteilung) unter Tel.: 04681 5004-844 oder per Mail an wenden.


Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben, einer tabellarischen Darstellung des beruflichen Werdeganges sowie allen relevanten Abschluss- und Arbeitszeugnissen senden Sie bitte bis zum 09.12.2023 als Mail an oder per Post in einem als "Bewerbung" gekennzeichneten Umschlag an:


Amt Föhr-Amrum
Der Amtsdirektor
-Personalabteilung-
Hafenstraße 23
25938 Wyk auf Föhr
 

Kontakt:

Amt Föhr-Amrum
Hafenstraße 23
25938 Wyk auf Föhr

(04681) 5004-0
(04681) 5004-850

E-Mail:
E-Mail: DE-Mail
www.amtfa.de

Mehr über Amt Föhr-Amrum [hier].



Häufig nachgefragt

 
 

Kontakt

 
Amt Föhr-Amrum

- Der Amtsdirektor -
Hafenstraße 23
25938 Wyk auf Föhr

 

Telefon (04681) 5004-0

Telefax (04681) 5004-850

E-Mail

DE-Mail*:

 

 

Außenstelle Amrum

Strunwai 5
25946 Nebel

 

Telefon (04682) 9411-0

Telefax (04682) 9411-14

E-Mail

DE-Mail*:

 

 

Pressestelle

Telefon (04681) 747 0160

E-Mail  

 

 

*Hinweis zu E-Mail, DE-Mail


Beachten Sie bitte die Hinweise unter https://www.amtfa.de/kontakt