BannerbildBannerbildWyk | zur StartseiteAmrum Leuchtturm | zur StartseiteGodel | zur StartseiteWittdün | zur StartseiteSüdstrand | zur StartseiteNorddorf | zur StartseiteInseldörfer | zur StartseiteUtersum | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Einrichtung von Strandinseln im Bereich Nieblum

21. 03. 2025

Da im Jahr 2026 vom LKN.SH eine Sandaufspülung für den Bereich Nieblum (Strand) und Goting-Kliff geplant ist, wurden dort schon jetzt in zwei Bereichen abgesperrte Strandinseln zum Schutz von Strandbrütern eingerichtet. Im östlichen Bereich des Aufspülabschnittes wurden 2024 durch die Schutzstation Wattenmeer unter anderem Sandregenpfeifer kartiert. Diese nutzen den Strandbereich zum Brüten. 

 

Die Vögel sollen gezielt zu diesen Strandinseln gelenkt werden, welche per Zaunpfähle und Seil abgegrenzt sind. In diesen geschützten Bereichen können sie dann ungestört brüten. Um die Wirksamkeit im Jahr der Sandaufspülung zu verbessern und einen Gewöhnungseffekt der Tiere zu erzielen, wurden die Strandinseln bereits ein Jahr vor der geplanten Maßnahme errichtet. Dieser Test der Maßnahmen hilft, ein möglichst konfliktfreies Aufspüljahr durchzuführen. Der Abbau erfolgt voraussichtlich Ende August.

 

Während der östliche Teil den Schwerpunkt darstellt, mündet ein Reitweg im westlichen Teil in die unmittelbare Nähe der eingezeichneten Strandinsel. Die Nationalparkrangerin Leonie Dittmann weist darauf hin, dass die Abkürzung des Reitweges zur Überquerung der Düne dort nicht mehr möglich ist. Der offizielle Reitweg bleibt frei. Entsprechende Beschilderungen weisen sowohl Reiter, als auch Hundebesitzer und Fußgänger, auf die Schutzbereiche hin.

 

Die Sandaufspülung wird sich dann im Jahr 2026 beginnend am FKK-Strand bis hin zum Meetsweg erstrecken.

 

Bild zur Meldung: Der schützenswerte Sandregenpfeifer (Foto: Peter Hering)