Bundesweiter Digitaltag zur Förderung der digitalen Teilhabe in der Bevölkerung
Am 27. Juni findet bundesweit der jährliche Digitaltag statt. Der jährliche Aktionstag wurde im Jahr 2019 von der Initiative „Digital für alle“ ins Leben gerufen. Dieses Jahr heißt das Motto: „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“
Um den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Verwaltungsleistungen zu vereinfachen und die Kommunikation mit den Behörden zu verbessern, stellen etwa zwei Drittel der schleswig-holsteinischen Kommunalverwaltungen ihre Verwaltungsleistungen in Bürgerportalen zur Verfügung. Arbeitsprozesse werden dadurch beschleunigt und der Verwaltungsaufwand reduziert. Die Anträge können ohne großen Aufwand orts- und zeitunabhängig vorgenommen werden.
Durch ihre digitale Verwaltungskooperation mit der Staatskanzlei Schleswig-Holstein hat das Amt Föhr-Amrum eine Vorreiterfunktion bei der kommunalen Digitalisierung übernommen. Ob Zweitwohnungssteuer, Hundesteuer oder Gewerbeanmeldung: Auf Föhr und Amrum sind durch die Angebote des Bürgerportals (https://amtfa.buergerportal.sh/buergerportal) immer weniger Gänge zur Behörde nötig. Die im Rahmen der Verwaltungskooperation erarbeiteten Ergebnisse werden anderen Kommunen zur Verfügung stehen und als Blaupause dienen.
Die Verwaltungsdigitalisierung stellt nicht nur einen attraktiven, zeitsparenden Service dar, sondern stärkt auch das Vertrauen der Bevölkerung in das Gemeindewesen und leistet einen unmittelbaren gesellschaftlichen Mehrwert.
Bild zur Meldung: (Foto: Amt FA Andreas Hansen)