Einrichtung von Notfall-Infopunkten auf Föhr und Amrum
Deutschlands Energieversorgung ist eine der sichersten der Welt. Gleichwohl können beispielsweise durch Großbrände, Cyberattacken, Unfälle oder Naturkatastrophen verursachte großflächige und länger andauernde Stromausfälle nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden.
Bei Stromausfällen oder anderen Ausnahmesituationen dienen Notfall-Infopunkte (NIP) als Anlaufstellen, um Notrufe abzusetzen und Informationen zu erhalten. Es sind öffentlich zugängliche Orte, die im Falle eines Notfalls Informationen und Hilfe bieten sollen.
Im Rahmen des Bevölkerungsschutzes hat der Kreis Nordfriesland sog. Notfallkoffer an den Einsatzabschnitten Föhr und Amrum bereitgestellt. Diese werden aktuell verteilt und befinden sich dann in den Feuerwehrgerätehäusern der jeweiligen Gemeinden bzw. der Stadt. Bei einem Blackout dienen sie als zentrale Anlaufstellen, um Notrufe entgegenzunehmen und schnelle Hilfe zu gewährleisten.
Bei längeren Stromausfällen, Naturkatastrophen oder Stürmen ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein.
Hier einige hilfreiche Tipps:
Das Team arbeitet eng mit den Behörden und Energieversorgern zusammen, um die Versorgung schnell wiederherzustellen.
Grundsätzlich ist es besonders wichtig, Ruhe zu bewahren und die genannten Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. |
Bild zur Meldung: So sind Notfall-Infopunkte zu erkennen (Foto: Kreis Nordfriesland)